Tag des eucharistischen Gebets an Fronleichnam
In diesem Jahr feiern Katholiken weltweit am Donnerstag, den 11. Juni das Hochfest Fronleichnam. Es erinnert – wie auch der Gründonnerstag – an das letzte Abendmahl, das Jesus unmittelbar vor seiner Verhaftung, Verurteilung und Hinrichtung mit seinen Jüngern feierte. Doch während die Festfreude am Gründonnerstag bereits vom bevorstehenden Leidensweg Jesu überschattet wird, dankt die Kirche am Hochfest Fronleichnam dem Herrn in ungetrübter Freude für seine Gegenwart im Sakrament der Eucharistie. Da die aktuelle Corona-Krise die Feier des Hochfestes in der üblichen Weise – unter anderem mit einer großen Prozession durch den Stadtteil St. Georg – unmöglich macht, findet in diesem Jahr ein Tag des eucharistischen Gebets rund um den St. Marien-Dom statt. Nach dem Fernsehgottesdienst mit Erzbischof Stefan Heße, der ab 10.00 Uhr live in der ARD aus der St. Ansgar-Kapelle übertragen wird, sind folgende Gebetsstationen geplant:
11.05 Uhr
Schulhof der Domschule
gestaltet von der Domschule mit Erzbischof Stefan Heße
12.30 Uhr
Eingang des Kindertagesheimes
gestaltet vom Kindertagesheim St. Marien mit Erzbischof Stefan Heße
13.30 Uhr
Statue von Papst Johannes Paul II.
gestaltet von der portugiesischen Gemeinde
14.30 Uhr
Statue von Papst Johannes Paul II.
gestaltet von der kroatischen Gemeinde
15.30 Uhr
Statue von Papst Johannes Paul II.
gestaltet von der koreanischen Gemeinde
16.15 Uhr
Statue von Papst Johannes Paul II.
gestaltet von der deutschen Gemeinde
Zum Abschluss des Tages finden dann zwei Gottesdienste im St. Marien-Dom statt, nämlich um 17.00 Uhr ein Bischofsamt mit Weihbischof Horst Eberlein sowie um 19.00 Uhr ein weiteres Bischofsamt mit Erzbischof Stefan Heße. Herzlich willkommen!
Wir wünschen einen gesegneten Fronleichnamstag!