Kultur-Kalender
Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund: a-capella Musik aus 3 Jahrhunderten
Jugendkonzertchor der CHORAKADEMIE Dormund, © Jannes Grothus Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund Felix Heitmann, Leitung Am Samstag, 13.07.2024 um 20.00 Uhr werden jugendliche Stimmen den St. Marien-Dom in Hamburg erfüllen. „Stimmenglanz mit Suchtpotential“ – so lautete die Überschrift einer Rezension in den „Badischen Neuesten Nachrichten“ nach einem A-cappella-Konzert des Jugendkonzertchores der […]
Musik in der Liturgie: Schola Gregoriana
Schola gregoriana, Mariendom, Foto © Micha Gebhardt Teile aus dem Proprium zum 15. Sonntag im Jahreskreis Ordinarium: Cunctipotens genitor Deus Schola Gregoriana Leitung und Orgel: DMD Christian Weiherer
Hamburger Orgelsommer: Martin Bambauer (Konstantin-Basilika Trier)
Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933) Ein feste Burg ist unser Gott op.65 Nr.47 (aus „66 Choralimprovisationen“) Théodore Dubois (1837 – 1924) In paradisum (aus “Douze pièces nouvelles“) Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933) Starlight (Nr.2 aus „Three compositions for organ“ op.108) Louis Vierne (1870 – 1937) Hymne au soleil op.53/3 Clair de […]
Hamburger Orgelsommer: Sonderkonzert „Kuckuck und Nachtigall“
Georg Friedrich Händel (1685-1759) Konzert in F-Dur HWV 295 „Der Kuckuck und die Nachtigall“ I. Larghetto II. Allegro III. Larghetto IV. Allegro Konzert in g-moll op.4/1 I. Larghetto, e staccato II. Allegro III. Adagio IV. Andante Konzert in d-moll HWV304 I. Andante II. Organo ad libitum: Adagio e Fuga III. […]
Hamburger Orgelsommer: Martin Haselböck (Wien)
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Einleitung und Fuge aus der Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ für die Orgel bearbeitet von Franz Liszt Franz Liszt (1811-1886) Variationen „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ Arnold Schoenberg (1874-1951) Variations on a Recitative op. 40 (1941) Anton Bruckner (1824-1896) Perger Präludium Martin Haselböck (*1954) Improvisation Karten können […]