Kultur-Kalender
Orgelkunst VI: Freie Phantasie
Nicolaus Bruhns (1665–1697) Praeludium in e-Moll Louis-Nicolas Clérambault (1676–1749) Suite du 2ème Ton (aus „1 er Livre d’Orgue“) 1 . Plein Jeu 2. Duo 3. Trio 4. Basse de Cromorne 5. Flûtes 6. Récit de Nazard 7. Caprice sur les Grands Jeux Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901 ) Pastorale (aus Sonate […]
Orgelkunst VII: Film-Musik
Improvisationen zum Stummfilm La Passion de Jeanne d'Arc Der Stummfilm-Klassiker aus dem Jahr 1929 von Carl Theodor Dreyer zeigt Jeanne d’Arc weder als Kämpferin im Schlachtengetümmel noch als verklärte Nationalheldin. Fast ohne Handlung wird in Ausdruck und Geste, die mit minimalistisch-expressionistischen Mitteln dargestellt sind, das Innenleben einer Frau auf dem […]
Orgelkunst VIII: Ave Maria
Marcel Dupré (1886–1971 ) 4 Versetten über „Ave Maris Stella“ op. 18 Nr. 6 Jean Francois Dandrieu (1682–1738) Magnificat Plein Jeu – Duo – Trio – Basse de Cromorne – Récit de Nazard – Dialogue sur les Grands Jeux Max Reger (1873–1916) Ave Maria (aus „Monologe“ op. 63) Flor Peeters […]
Orgelkunst IX: Leipzig goes Wien
Nicolaus Bruhns (1665–1697) Praeludium in e Johann Sebastian Bach (1685–1750) Sonata V BWV529 Allegro – Largo – Allegro Anton Heiller (1923–1979) Zwischenspiel aus der „Vesper“ Franz Schmidt (1874–1939) Chaconne in cis Christian Iwan, Orgel (Graz) Christian Iwan, geboren 1974, studierte an der Wiener Musikuniversität Orgel, Klavier, Cembalo sowie Kirchenmusik. […]
Orgelkunst X: Romantique
Théodore Dubois (1837–1924) Postlude – Cantique Gabriel Pierné (1863–1937) Prélude op. 29 Nr. 1 Alexandre Guilmant (1837–1911) Marche religieuse F-Dur op. 15 Nr. 2 Joseph Jongen (1873–1953) Chant de Mai op. 53 Nr. 1 Marcel Dupré (1886–1971) Entrée, Canzona, Sortie op. 62 Paul Barras (1925) In memoriam Jehan Alain (1911–1940) […]